50 Blickwinkel auf das Dekanat Bergstraße-West

In der ersten Phase des Pastoralen Wegs im Dekanat Bergstraße-West hat das Dekanatsprojektteam ein erstes Ergebnis vorgelegt:

„50 Blickwinkel auf das Dekanat Bergstraße-West“

Dieses thesenartige Papier wird am 5. März 2020 der Dekanatsversammlung vorgelegt und von dieser dann offiziell verabschiedet werden.
Diese Blickwinkel stellen dann neben den Ergebnissen der Interviewphase, die im April 2020 ausgewertet sein soll, eine wichtige Grundlage für die weiteren Diskussionen, Überlegungen und Entscheidungen zur zukünftigenGestaltung und Strukturierung der Pastoral im Dekanat.

Grundlage dieser Blickwinkel sind die Einzelberichte aus den Teilprojektteams „Wahrnehmung in den Pfarrgruppen“, die im Laufe des Oktobers 2019 erstellt wurden. Diese wurden von der Teilprojektgruppe (TPT) „Wahrnehmung im Dekanat“ gesichtet und nach auffälligen Entwicklungen, Tendenzen und Beobachtungen untersucht. Als Grundlage diente neben den persönlichen Kenntnissen und Erfahrungen der einzelnen TPT-Mitgliedern die Zahlen und Daten aus den kommunalen Berichten, die unter www.wegweiser-kommune.de abrufbar sind. Die einzelnen Berichte der jeweiligen Pfarrgruppen sind über das Dekanatsbüro einsehbar.
Die 50 Blickwinkel beschränken sich dabei bewusst auf die thesenartige Darstellung von Wahrnehmungen, Tendenzen und Auffälligkeiten und verzichten auf die detaillierte Darstellung von Tabellen und Graphiken, die aber alle in den kommunalen Berichten einsehbar sind.

Die einzelnen Blickwinkel sind zur Nutzungsvereinfachung durchnummeriert und 10 Themengebieten zugeordnet:
A) Infrastruktur
B) Verkehr
C) Demographische Entwicklungen
D) Gesellschaftliches Engagement und Beteiligung
E) Katholische Verbände
F) Katholische Kindertagesstätten
G) Konfessionsverteilungen
H) Liturgische Praxis
I) Sondersituation Biblis
J) Sonderstellung Viernheim

Download Dokument

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.